Die Mehlmilbe: ein unsichtbarer Schädling in Ihrer Küche
Die Mehlmilbe (Acarus siro) ist eine kleine, aber äußerst schädliche Milbenart, die in jedem Haushalt zu einem echten Ärgernis werden kann. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diesen unscheinbaren Schädling wissen müssen.
Merkmale und Struktur
Die Hausstaubmilbe gehört zur Familie der Milben (Acaridae). Erwachsene Milben sind 0,5 bis 0,7 mm lang. Sie haben vier Paar mehrgliedriger Beine mit Krallen am Ende. Larven ähneln den erwachsenen Tieren, haben aber nur drei Beinpaare.
Lebenszyklus
Der Reismehlkäfer durchläuft mehrere Entwicklungsstadien. Unter schwierigen Umweltbedingungen kann er eine resistente Form annehmen, die als Spore bezeichnet wird und auf bessere Bedingungen für die Entwicklung wartet. Interessanterweise kann die Mehlmotte an einem Tag das Siebenfache ihres eigenen Gewichts fressen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Getreideprodukten, die sie mit Kot, Häutungshüllen und toten Individuen verunreinigt.
Schäden an Lebensmitteln
Die Mehlmotte ist ein Schädling vieler Lebensmittelprodukte wie Trockenwaren oder Mehl. Sie frisst diese, befeuchtet sie und verunreinigt sie mit Kot und Exkrementen, was zu Schimmelbildung führt. Mit dieser Milbe befallene Produkte nehmen einen unangenehmen muffigen Geruch an und sind nicht mehr zum Verzehr geeignet. Es ist erwähnenswert, dass die Mehlmilbe sich nicht von Produkten ernährt, deren Feuchtigkeitsgehalt unter 12 % liegt.
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
Mehlwürmer können beim Menschen verschiedene Beschwerden verursachen. Ihre Haare können Juckreiz und Hautreizungen verursachen, die auch als „Lagerarbeiterdermatitis“ bekannt sind. Sie können auch die Atemwege reizen und allergische Bindehautentzündungen verursachen. Der Verzehr von mit Mehlwürmern kontaminierten Produkten kann zu Magen-Darm-Störungen führen.
Wie werden Mehlkäfer beseitigt?
Stark von Mehlkäfern befallene Produkte sollten sofort entsorgt werden. Sie sind weder zum Verzehr noch als Tierfutter geeignet. Außerdem sollten sie nicht verarbeitet werden, da giftige Substanzen in die Produkte übergehen können.
Zusammenfassung
Der Reismehlkäfer ist ein kleiner, aber sehr schädlicher Schädling, der Lebensmittel in unseren Haushalten befallen kann. Sein Auftreten kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Daher ist es wichtig, Lebensmittel regelmäßig zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu bekämpfen.