Deutsche Schaben – was sie sind und wie man sie loswird
Deutsche Schaben gehören zur Art der gemeinen Küchenschabe. Obwohl sie allgemein als Küchenschaben bezeichnet werden, unterscheiden sie sich in Aussehen und Herkunft erheblich.
Die Deutsche Schabe stammt aus Südasien und wurde im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht, während die Orientalische Schabe aus der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel vom Kaspischen Meer bis zum Schwarzen Meer (Krim) stammt, wo sie Laub und Pflanzenreste bewohnt. Beide Arten sind Kulturfolger, d. h. sie fühlen sich in der Nähe des Menschen wohl und sind in unseren Häusern, Wohnungen, Garagen und Kellern zu finden.
Unterschiede im Aussehen von Schaben und Rollasseln
Schaben und Rollasseln gehören zwar derselben taxonomischen Ordnung, der Ordnung Blattodea, an, aber völlig unterschiedlichen Familien. Rollasseln gelten als domestiziert, während die gemeine Schabe zur Familie der Schaben gehört. Schaben sind viel größer als Kellerasseln und erreichen eine Länge von 17 bis 29 mm. Sie haben auch eine andere Färbung, sind dunkler, bräunlich-schwarz und schwerer gebaut. Kellerasseln sind viel kleiner, mit einer Körperlänge von 10 bis 14 mm und einer helleren Farbe, die als bernsteinfarben oder schmutzig gelb mit einem rötlichen Schimmer beschrieben wird. Sie haben einen harten Panzer. Auf dem Kopf der Kellerassel, dem Pronotum, befinden sich zwei dunkelbraune Streifen.
Waldläufer bewegen sich sehr schnell und haben sehr bewegliche Fühler. Sie können sowohl auf rauen als auch auf glatten Oberflächen klettern und obwohl sie Flügel haben, können sie nicht fliegen und benutzen sie nur als Fallschirm, wenn sie fallen. Sie haben kleine Stacheln an den Beinen, die ihnen beim Klettern auf jeder Oberfläche helfen.
Woher kommen Kakerlaken im Haus?
Kakerlaken vermehren sich schnell, sie haben einen dreimonatigen Fortpflanzungszyklus, in dem sie etwa 50 Nachkommen zeugen können. Kakerlaken ernähren sich von allem Organischen, seien es Haarfragmente, tote Haut oder Essensreste. Um zu verhindern, dass sich Kakerlaken vermehren und Ihr Zuhause befallen, sollten Sie Küchentheken häufig abwischen und Speisereste entfernen, das Badezimmer gründlich von Haaren und Staub reinigen und Abflüsse (z. B. mit heißem Wasser und Essig) reinigen und Verstopfungen beseitigen, denn obwohl Kellerasseln nicht schwimmen können und keine Rohre zu anderen Orten betreten, können sie sich in der Nähe von Abflussöffnungen einnisten, z. B. in einem Waschbecken, wo leicht Essensreste zurückgelassen werden können. Sie müssen sicherstellen, dass der Müll regelmäßig entsorgt wird, alle Ecken und Ritzen an Fenstern und Rissen in Wänden abdichten und Lebensmittel in fest verschlossenen Behältern aufzubewahren. Lassen Sie keine Lebensmittel oder schmutziges Geschirr über Nacht stehen, da Kakerlaken sich nach Einbruch der Dunkelheit ernähren, wenn sie aus ihren Verstecken kommen. Es lohnt sich auch, die Lüftungsgitter zu überprüfen und dort das Gift anzubringen. Wenn es im Wohnblock der Nachbarn Kakerlaken gibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie sich auf die benachbarten Wohnungen ausbreiten. Kakerlaken können auch im Urlaubsgepäck oder beim Einkaufen transportiert werden, versteckt in den Ecken und Winkeln der Verpackung. Auch wenn es schwierig erscheinen mag, sich vor ihnen zu schützen, so minimieren doch alle oben genannten Maßnahmen das Risiko, dass Kakerlaken auftauchen.
Die Gefahr von Kakerlaken in der Wohnung
Das Vorhandensein von Kakerlaken im Haus kann gesundheitsgefährdend sein. Kakerlaken beißen zwar nicht, aber ihre schnelle Vermehrung kann zu einem Befall führen, der die Haushaltsmitglieder einfach nur nervt. Niemand möchte Dutzende von Insekten in seinem Zuhause haben. Kakerlaken kontaminieren auch die Lebensmittelvorräte im Haushalt, indem sie Exkremente und Kot hinterlassen. Aber das ist noch nicht alles: Der Kot, den Asseln hinterlassen, kann allergische Haut- und Lebensmittelreaktionen hervorrufen, und auch das Risiko einer Lebensmittelvergiftung ist erhöht, da die Insekten Schimmelsporen und Salmonellenbakterien auf ihrem Körper tragen. Studien haben auch gezeigt, dass verschiedene Schabenarten andere bakterielle Krankheiten wie Tuberkulose, Ruhr, Typhus, Cholera sowie Viruserkrankungen wie Polio oder Hepatitis B und sogar Nematodenlarven verbreiten können.
Bekämpfung von Silberfischchen
Zunächst ist es wichtig, zu beobachten, woher die Silberfischchen kommen, wo sich ihre Nester befinden könnten und wie sie in Ihre Wohnung gelangen. Es ist ratsam, Insektenschutzgitter an Fenstern und Lüftungsschächten anzubringen.
Eine mechanische Methode zur Bekämpfung von Bettwanzen ist das Aufstellen von Fallen durch ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen. Eine der häufig angewandten und wirksamen Methoden zur Bekämpfung von Bettwanzen ist die Gelmethode. Gelartige Substanzen werden auf Oberflächen verteilt und locken so Insekten an, die sie fressen. Die vergifteten Insekten gehen in ihr Nest, wo sie sterben und von anderen Insekten gefressen werden, die auf diese Weise ebenfalls vergiftet werden. Diese Methode wird für Haushalte, Kindergärten, Schulen oder Gesundheitszentren empfohlen und überall dort, wo der Einsatz von herkömmlichen Chemikalien nicht empfohlen wird.
Eine weitere wirksame Methode ist das ULV-Vernebeln. Dabei wird das Gift mit einem Vernebelungsgerät verteilt, das das Präparat in kleine Partikel zerlegt, sodass auch schwer zugängliche Stellen mit dem Gift bedeckt werden. Diese Präparate hinterlassen Mikrogranulate in der Umwelt, die sich an das Insekt anheften. Die Schabe oder das mit Schaben bedeckte Gift überträgt das Gift auf andere Individuen, die dann sterben.
Bekämpfung von Schaben: Hausmittel
Hausmittel zur Bekämpfung unerwünschter Insekten sind wirksam, wenn sich noch nicht viele von ihnen im Haus befinden. Im Folgenden finden Sie Methoden, die bei diesem Kampf helfen können.
- Zerstoßene Lorbeerblätter – streuen Sie sie dort aus, wo die Silberfischchen nicht hingelangen sollen,
- eine Mischung aus Zucker und Backpulver,
- Borsäure gemischt mit Zucker – in Apotheken erhältlich, hat eine insektizide Wirkung, ist aber auch für Menschen und Haustiere gefährlich,
- Schwefel-Salbe: Streichen Sie sie auf übrig gebliebenes Obst oder Brot. Wenn Insekten davon fressen, werden sie durch den Schwefel vergiftet.
- Gießen Sie Bier in eine kleine Schüssel. Der Geruch lockt Insekten an, und die Insekten können der Falle nicht entkommen, weil sie betrunken sind.
Erkennen der Anwesenheit von Deutschen Schaben
Zunächst ist es nicht einfach, sie zu entdecken, da sie nachts aus ihren Verstecken kommen. Die Deutsche Schabe hinterlässt eine Spur aus Exkrementen, die gemahlenem Kaffee ähnelt und eine Linie auf der Oberfläche hinterlässt, die sie zurückgelegt hat. Diese Insekten häuten sich mehrmals im Laufe ihres Lebens und hinterlassen ihre abgestreifte Haut. Ein weiteres alarmierendes Zeichen sind die Spuren, die sie auf unseren Lebensmitteln hinterlassen, beispielsweise auf der Küchentheke. Manchmal findet man tote Individuen oder Eier im Nest in den Ecken und Ritzen. Kakerlaken markieren ihre Umgebung mit ihren Pheromonen, die Menschen als stechenden und süßen Geruch wahrnehmen; in größeren Mengen kann der Geruch sogar als muffig beschrieben werden.